(aktualisierte und erweiterte Fassung meiner gleichnamigen Vorträge auf dem IMI-Kongress (“Krieg im Informationsraum”) am 18./19 November 2017 und auf dem bundesweiten Friedensratschlag am 2. Dez. 2017 in Kassel)
Eine stark gekürzte Version findet man im Friedensjournal 2018-1 eine Zusammenfasung auf den Thema-Seiten der jungen Welt v. 22.01.2018: Doppelmoral und Propaganda – Der Krieg und die Medien.
Den gesamten Text, inkl. einigen Bildern aus dem Vortrag, findet man hier (PDF) und einige der Folien aus dem Workshop hier (PDF)
Siehe auch das Interview zum Thema mit mir auf Sputnik, 26.11.2017
Inhalt
Fake News und andere Formen der Desinformation1
1 |
Fake News und andere Formen der Desinformation |
1 |
1.1 |
Kriegslügen ‒ die verhängnisvollsten Fake News |
2 |
1.2 |
Aleppo und Mossul: Beispiele für Doppelmoral und
Propaganda |
2 |
2 |
Aleppo ‒„Inbegriff des Schreckens“ |
3 |
2.1 |
Stimmungsmache gegen strategische Wende im
Syrien-Krieg |
3 |
2.2 |
Nachrichtenhoheit der Dschihadisten |
5 |
2.3 |
Professionelle PR-Arbeit |
6 |
2.4 |
Propaganda durch Einseitigkeit, Aufbauschen und
Filtern |
7 |
2.5 |
„Fakes“ in etablierten Medien |
7 |
|
„Twitter-Mädchen“ Bana Alabed |
8 |
|
Omran – der junge von Aleppo |
9 |
|
„Aleppo Media Center“ ‒ zentrale Informationsquelle westlicher Medien |
9 |
|
Die „Weißhelme“ ‒ das erfolgreichste PR-Unternehmen |
10 |
|
Vorsätzliche Angriffe auf Krankenhäuser |
12 |
|
Auch Einseitigkeit ist Propaganda |
13 |
2.6 |
Das reale Kriegsgeschehen in Aleppo |
13 |
3 |
Das Gegenstück: die „Befreiung Mossuls“ |
14 |
3.1 |
Zerstörungen und zivile Opfer durch US-Allianz |
15 |
3.2 |
Desinformation zu Mossul |
15 |
4 |
US-Allianz: rücksichtsloser und verheerender |
16 |
5 |
Fazit |
17 |
„Fake News“ sind in letzter Zeit zum Top-Thema geworden, meist in Zusammenhang mit dem neuen US-Präsidenten Trump, „den Russen“ und den sogenannten „Sozialen Medien“. Die öffentlich-rechtlichen Medien und die großen Medienkonzerne reagieren mit der Gründung von Abteilungen für „Faktencheck“. Unter „Fake News“ werden dabei meist nur frei erfundene oder stark verfälschte Nachrichten, also Falschmeldungen oder Falschnachrichten im engeren Sinne verstanden, die politisch motiviert und gezielt auf Täuschung angelegt sind. Sie werden zudem nur in den sogenannten „Sozialen Medien“ verortet, sowie in den Nachrichtenportalen gegnerischer Staaten. Geht es nach dem politischen Mainstream, so könnte man „Fake News“ als die Falschmeldungen und Unwahrheiten definieren, die nicht von den etablierten Medien selbst verbreitet werden. Angesichts des Glaubwürdigkeitsverlusts, den sie in den letzten Jahren erlitten, sind ihre Einrichtungen zur Faktenprüfung daher auch ein Mittel, die Definitionshoheit darüber, welche Informationen noch innerhalb eines als seriös anerkannten Spektrums liegen, zu bewahren.
Continue reading “Real War and Fake News: Die Kämpfe um Mossul und Aleppo” →