Hier die aus meiner Sicht interessantesten, der aktuelleren Studien, Einschätzungen und Stellungnahmen rund um die “Corona-Krise”, auf die sich mein länger Beitrag “Lockdown gegen Corona: unverhältnismäßig und verantwortungslos vorwiegend stützt.
Die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie tragfähig gestalten
Empfehlungen für eine flexible, risikoadaptierte Strategie Abele-Brehm, Andrea / Dreier, Horst / Fuest, Clemens / Grimm, Veronika / Kräusslich, Hans-Georg / Krause, Gérard / Leonhard, Matthias / Lohse, Ansgar W. / Lohse, Martin J. / Mansky, Thomas / Peichl, Andreas / Schmid, Roland M. / Wess, Günther / Woopen, Christiane 2.4.2020
- Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm, Lehrstuhl Sozialpsychologie, Universität Erlangen-Nürnberg
- Prof. Dr. jur. Horst Dreier, Lehrstuhl für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Würzburg
- Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, ifo Institut, München / Universität München
- Prof. Dr. Veronika Grimm, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Universität Erlangen-Nürnberg
- Prof. Dr.med. Hans-Georg Kräusslich, Zentrum für Infektiologie, Universitätsklinikum Heidelberg / Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
- Prof. Dr.med. Gérard Krause, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig / Medizinische Hochschule Hannover Dr. med. Matthias Leonhard, Köln
- Prof. Dr. med. Ansgar W. Lohse, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
- Prof. Dr. med. Martin J. Lohse, Institut für Pharmakologie und Toxikologie,Universität Würzburg / Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte
- Prof. Dr. med. Thomas Mansky, Technische Universität Berlin
- Prof. Dr. Andreas Peichl, ifo Institut, München / Universität München Prof. Dr. Roland M. Schmid, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
- Prof. Dr. Günther Wess, Technische Universität München
- Prof. Dr. Christiane Woopen, Ceres (Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health), Universität zu Köln
Thesenpapier 2.0: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 Datenbasis verbessern Prävention gezielt weiterentwickeln
Autoren: Prof. Dr. med. Matthias Schrappe, Hedwig François-Kettner, Franz Knieps, Prof. Dr. phil. Holger Pfaff, Prof. Dr. med. Klaus Püschel, Prof. Dr. rer.nat. Gerd Glaeske Endfassung 2.0.1 vom 03. Mai 2020, 13:00h
Zusammenfassung: Thesenpapier 2.0 zur Corona-Pandemie: Glaeske et al. fordern Zielgruppen-spezifische Präventionsmaßnahmen Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ), 04.05.2020
Stellungnahme der DGKH, der DGPI, der DAKJ, der GHUP und dem bvkj: Schulen und Kitas sollen wieder geöffnet werden
Kinder und Jugendliche in der COVID-19 Pandemie: Schulen und Kitas sollen wieder geöffnet werden. Der Schutz von Lehrern, Erziehern, Betreuern und Eltern und die allgemeinen Hygieneregeln stehen dem nicht entgegen Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ), der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland (bvkj e.V.) Stand 20.5.2020
(Entäuschend, da wissenschaftlich dünn und offensichtlich nicht auf dem neuesten Stand ist hingegen die Corona.Stellungnahme der Präsidenten der vier außeruniversitären Forschungsorganisationen Fraunhofer- Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck- Gesellschaft
Strategien zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie, 29. April 2020)
Stellungnahme zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie
pädagogisch-medizinische Arbeitsgruppe Witten/Herdecke 5.5.2020
Charité-Rechtsmediziner: Wir sehen mittlerweile “Corona-Suizide”, FOCUS, 18.05.2020
Population-level COVID-19 mortality risk for non-elderly individuals overall and for non-elderly individuals without underlying diseases in pandemic epicenters
John P. A. Ioannidis, Cathrine Axfors, Despina G. Contopoulos-Ioannidis
medRxiv, 08.4.2020.
Vorläufiges Ergebnis und Schlussfolgerungen der COVID-19 Case-Cluster-Study (Gemeinde Gangelt) Universitätsklinikum Bonn, Bonn, den 9. April 2020
Hendrik Streeck: “Einzelne Übertragungen im Supermarkt sind nicht das Problem” In Heinsberg sucht der Virologe Hendrik Streeck das Coronavirus auf Fernbedienungen und Türklinken. Was er findet, könnte über das Ende des Shutdowns entscheiden.
Die Zeit, 6. April 2020
Schätzung der aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland – Nowcasting (RKI)
Epidemiologisches Bulletin 17 | 2020 , 15. April 2020
RKI-Corona-Studie: Lockdown hat kaum Einfluss auf Ausbreitung des Virus Joachim Guilliard, Sputnik Deutschland, 25.04.2020
Global Covid-19 Case Fatality Rates – CEBM
Centre for Evidence-Based Medicine, 17.4.2020
The CDC’s New ‘Best Estimate’ Implies a COVID-19 Infection Fatality Rate Below 0.3%
That rate is much lower than the numbers used in the horrifying projections that shaped the government response to the epidemic.
Reason, 24.5.2020
Studies on Covid-19 lethality
Swiss Policy Research: 12.5.2020; Last updated: 21.6.2020
Wo steckt man sich am ehesten mit Corona an?
Sputnik, 20.05.2020
Soziale Folgen des “Social Distancing”
Bulgan Molor-Erdene Telepolis, 23..3.2020
Lockdown-Politik produziert Tote, die man nicht gleich sieht – Jan Fleischhauer (FOCUS Online)
Jan Fleischhauer, FOCUS Online, 29.03.2020
Corona: Die meisten Ansteckungen im direkten Umfeld
Clemens Haug MDR, 16. Mai 2020
Gedanken und Thesen zum Corona-Ausnahmezustand
Rolf Gössner Ossietzky“ Nr. 8 v. 18.04.2020, Update: 24.04.2020
Die Coronakrise: Eine bedrohliche Entwicklung für die Grundrechte Der Menschenrechtsanwalt Eberhard Schultz über die Corona-App, die Einschränkungen der Grundrechte und drohende Eingriffe ins Arbeitsrecht Marcus Klöckner; Telepolis, 3..5.2020
Philanthropie als Geschäft
Bundesregierung kooperiert mit Bill & Melinda Gates Foundation. Diese stärkt die globale Marktmacht privater Konzerne.
german-foreign-policy, 26.5.2020
2 thoughts on “Corona Virus: Studien und Stellungnahmen”