Schlagwort: Body Count

Afghanistan: 20 Jahre NATO-Krieg, Kriegsverbrechen und ignorierte Opfer

Redebeitrag zu “Verluste an Menschenleben und Gesundheitauf der Konferenz „20 Jahre NATO-Krieg in Afghanistan – eine vorläufige Bilanz“ am Sonntag, 31.10.2021 im Gewerkschaftshaus in Frankfurt

Ich werde mich angesichts Kürze der Zeit bzgl. der humanitären Kosten des Krieges in Afghanistan auf die Todesopfer konzentrieren. Deren Abschätzung ist aufgrund der Datenlage nicht einfach.

Continue reading “Afghanistan: 20 Jahre NATO-Krieg, Kriegsverbrechen und ignorierte Opfer”

Humanitarian cost of post-9/11/01 U.S. and NATO wars tops 4 million dead

Übersetzung meines Telepolis-Artikels “Zwanzig Jahre nach „Nine Eleven“ – die humanitären Kosten der nachfolgenden US- und Nato-Kriege

Humanitarian cost of post-9/11/01 U.S. and NATO wars tops 4 million dead

By Joachim Guilliard
Workers World, October 22, 2021

The author is an anti-imperialist German analyst of the U.S./NATO wars in Central and West Asia. Translation: by John Catalinotto.

According to the latest report from the Costs of War Project at Brown University in Rhode Island, the wars the U.S. and its allies unleashed after September 11, 2001, killed over 900,000 people. This is a minimum. Taking into account the large gaps in coverage and the far higher number of indirect casualties, the actual figure may exceed four million. In addition, the wars wounded and traumatized far more people in the affected countries, and displaced over 38 million people.

Continue reading “Humanitarian cost of post-9/11/01 U.S. and NATO wars tops 4 million dead”

20 Jahre „Krieg gegen den Terror“ – eine furchtbare Bilanz

Die humanitären Kosten westlicher Interventionen nach „Nine Eleven“ ‒ ein Überblick

(erschien leicht gekürzt in junge Welt, 05.10.2021, Seite 12 / Thema)

Mit dem Überfall auf Afghanistan entfesselte die USA ihren „Globalen Krieg gegen Terror“. Der von den NATO-Verbündeten mitgeführte Krieg am Hindukusch und die darauf folgenden wurden jedoch bald vorwiegend humanitär begründet, mit dem Einsatz für Demokratie und Menschenrechte. Eine Untersuchung ihrer humanitären Kosten blieb dennoch aus und wird von der Öffentlichkeit auch nicht eingefordert. Dabei ist für eine Bewertung der bisherigen westlichen Interventionen wie auch für die Auseinandersetzung über zukünftige, eine realistische Einschätzung darüber unerlässlich. Schließlich übersteigt die Zahl der Opfer der nach dem 11.9.2001 begonnenen Kriege vermutlich bereits vier Millionen, wurden noch weit mehr Menschen in den betroffenen Ländern verwundet oder traumatisiert und über 38 Millionen vertrieben.

Continue reading “20 Jahre „Krieg gegen den Terror“ – eine furchtbare Bilanz”

Wieviele Menschen starben im Krieg gegen den Terror? 

Der Kämpfe seit 9/11 wurden meist mit dem Einsatz für Demokratie und Menschenrechte begründet. Auf die Zahl der zivilen Toten wurde kaum geschaut.

Joachim Guilliard

Berliner Zeitung, 18.09.2021

Am 11. September jährten sich die Terroranschläge in New York und Washington zum 20. Mal und kurz darauf auch der sogenannte „Krieg gegen Terror“, den die USA in Reaktion darauf mit dem Angriff auf Afghanistan ab dem 7. Oktober 2001 entfesselten. Der Krieg der USA und der Nato in diesem zuvor schon geschundenen Land am Hindukusch ging mit dem Abzug der letzten Truppen nun zu Ende. Der Anschlag auf US-Truppen auf dem Flughafen in Kabul, bei dem auch Dutzende Zivilisten getötet wurden, sowie die zivilen Opfer der Drohnenangriffe, die US-Präsident John Biden als Vergeltung fliegen ließ, weisen aber noch einmal beispielhaft auf den hohen Blutzoll hin, den die militärischen Interventionen, die nach dem 11. September 2001 auf immer mehr Länder ausgeweitet wurden, von der jeweils betroffenen Bevölkerung forderten.

Das ganze Ausmaß der humanitären Kosten blieb der Öffentlichkeit bisher weitgehend verborgen. Für eine Bewertung der Kriege und Interventionen, die westliche Staaten in den letzten 20 Jahren begannen oder unterstützen, wie auch die Diskussion über zukünftige, ist eine realistische Einschätzung der Zahl ihrer Opfer jedoch unerlässlich.

Von den beteiligten Armeen werden diese geradezu verschleiert. So haben dem jüngsten Bericht des Pentagons zufolge die US-Streitkräfte in Afghanistan, Somalia und Irak von 2017 bis 2020 nur 85 Zivilisten getötet. Die UN-Mission in Afghanistan, UNAMA, hingegen hat allein in Afghanistan für die Jahre 2016 bis 2020 über 2000 Opfer von Angriffen ausländischer Truppen registriert. Die meisten dieser Angriffe wurden von US-Einheiten durchgeführt.

[weiter unter https://www.berliner-zeitung.de/open-source/wie-viele-menschen-starben-im-krieg-gegen-den-terror-li.183169 .

Mossul ein Jahr nach der „Befreiung“ ‒ 90.000 Tote durch US-Allianz

Einer repräsentativen Umfrage vor Ort zufolge, wurde jeder neunte männliche Bewohner und jede fünfzehnte weibliche Bewohnerin beim Sturm der Stadt durch die US-geführte Allianz getötet. Das Ignorieren zigtausender Toten, hunderttausender vertriebener Bürger und traumatisierter Kindern ist ein Skandal.
(erschien leicht gekürzt in Ossietzky 18/2018, 15.9.2018 , hier als PDF)

Ein Jahr nachdem die letzten Viertel Mossuls aus den Händen des »Islamischen Staates« (IS oder arab. Daesch) zurückerobert wurden, liegt ein Großteil der einstigen Metropole noch in Trümmern.

In West-Mossul graben Freiwillige immer noch in den Ruinen und Schutthaufen nach den sterblichen Überresten derer, die den Sturm auf ihre Stadt nicht überlebten. Mehr als 5200 Leichen wurden in den letzten Monaten allein aus den Überresten der historischen Altstadt der Stadt geborgen, wo nur wenige Gebäude das Bombardement überstanden hatten. Der größte Teil der Opfer des monatelangen erbitterten Kampfes um die westlich des Tigris liegenden Viertel dürfte aber auf Dauer verschüttet bleiben. (Over 5,200 bodies retrieved in old city of Iraq’s Mosul, Xinhua, 6.7.2018)

Continue reading “Mossul ein Jahr nach der „Befreiung“ ‒ 90.000 Tote durch US-Allianz”

Verbrechen verschleiert – Die Opfer der Terrorkriege nach „9/11“

Warum interessiert sich niemand dafür, wieviele Menschen in Afghanistan und im Irak sterben

Am Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 wird zurecht der fast 3000 Menschen gedacht, die seinerzeit getötet wurden. Gedenkveranstaltungen für die ungleich höhere Zahl von Opfern der Kriege, die die USA und ihre Verbündeten im Anschluß führten, sucht man aber vergebens. Deren genaue Zahlen wollen westliche Regierungen und Medien auch nicht wissen. Im Gegenteil, sie sind ein Politikum und werden mit allen Mitteln verschleiert. Continue reading “Verbrechen verschleiert – Die Opfer der Terrorkriege nach „9/11“”

Einseitiges Gedenken an NineEleven

Über die Zahl der Opfer der Terrorkriege nach dem 11.9.2001

In den USA wurde wieder landesweit der knapp 3000 Menschen gedacht, die bei den Anschlägen am 11.9.2001 getötet wurden. Auch fast alle hiesigen Medien erinnerten daran. An die ungleich höhere Zahl von Opfer der Kriege, die die USA im Anschluß führten, erinnerte niemand. Continue reading “Einseitiges Gedenken an NineEleven”