Auf Counterpunch erschien ein sehr guter Kommentar von Roger Harris zum Aufruhr im Capitol:
The Only Thing Scarier than QAnon Is the Reaction to It, Counterpunch, 13.1.2021
Er vertieft u.a. dabei, was auch Albrecht Müller auffiel: Trump und Biden auf der Wippschaukel – je tiefer T, desto höher B, NachDenkSeiten 12. Januar 2021
Roger Harris ist im Vorstand der Task Force on the Americas, einer 32 Jahre alten antiimperialistischen Menschenrechtsorganisation.
Anbei einige ins Deutsche übersetzt Absätze.
Die rechte Demonstration am US-Kapitol am 6. Januar, die in einen gewalttätigen Aufruhr umschlug, war ein Spektakel, komplett mit Konföderierten-Flaggen und ein QAnon Schamane in rot-weiß-blaue Gesichtsfarbe. Die venezolanische Regierung erklärte: “Mit dieser unglücklichen Episode erleben die Vereinigten Staaten das, was sie in anderen Ländern mit ihrer Politik der Aggression hervorgerufen haben.”
Etwa die Hälfte der aktiven Wählerschaft stimmte für Trump, der die Präsidentschaftswahlen 2020 für gefälscht hält. Die andere Hälfte der aktiven Wählerschaft war angewidert von dem, was am 6. Januar in Washington geschah, und sprach mit halbreligiöser Ehrfurcht von der Schändung heiliger Institutionen. Sie glauben, dass es im Gegenteil, die Präsidentschaftswahl 2016 war, die gestohlen wurde. Damals waren für sie die Russen die Schuldigen, und sie unterstützten in den letzten vier Jahren Politiker, die stets darauf bedacht waren, dass keine Entspannung mit dem zweitmächtigsten Atomstaat zustande kommt.
Der Spruch, “Wegen der Reisebeschränkungen in diesem Jahr mussten die USA den Putsch zu Hause organisieren”, ging viral. Es war aber kein Putsch, was in DC geschah, wie von vielen in den Mainstream-Medien behauptet wird, sondern ein Aufruhr. “Es gibt einen riesigen Unterschied”, merkt Glenn Greenwald an, “zwischen einerseits Tausenden von Menschen, die sich nach einem von langer Hand geplanten, koordinierten Komplott ihren Weg ins Kapitol schießen, mit dem Ziel, die Macht dauerhaft an sich zu reißen, und andererseits einer impulsiven und von Missständen getriebenen Menge, die mehr oder weniger als Ergebnis der Stärke in der Menge ins Kapitol marschiert und dann ein paar Stunden später wieder geht.”
[…]
Die unzähligen Missstände in der amerikanischen Politik haben ihren Ursprung nicht bei Herrn Trump und werden auch nicht mit seinem Abgang enden. Er war einzigartig, aber nicht außergewöhnlich. Sein Stil war ganz eigen, aber die Substanz seine Herrschaft zeigte eine trostlose Kontinuität mit seinen Vorgängern. Und wenn Trump schwache Versuche unternahm, davon abzuweichen, wie bei der Beendigung der endlosen Kriege, schlugen die Demokraten und der Staatsapparat ihn wieder auf Linie.
In der Tat, Trump darf nicht weggehen. […]
Selbst wenn Trump sich würdevoll aus dem öffentlichen Leben zurückziehen wollte – ein unwahrscheinlicher Ausgang – würden die Liberalen sein totes Pferd weiter peitschen, denn Trump war ihr größter Trumpf. Und auch die Liberalen müssen sich an den Geist von Trump klammern, denn “Nicht-Trump” zu sein, ist jetzt, da der Liberalismus tot ist, ihr definierendes Merkmal. Ihre Agenda besteht darin, einfach das gleiche Grundprogramm des Neoliberalismus zu Hause (aber mit Diversität) und des Imperialismus im Ausland (aber mit “Schutzverantwortung”) wie Trump fortzuführen, nur mit mehr Finesse.
Wie unergründlich ist es, dass ein aufgeblasener, korpulenter, siebzigjähriger Mann mit einem gefärbten Haarkamm eine rechte Kultbewegung anführen kann. Weitaus bizarrer ist, dass diese Person auch der Präsident der USA ist, der bei der Wahl 2020 mehr Stimmen erhielt als jeder andere Kandidat in der Geschichte, mit Ausnahme seines erfolgreichen Herausforderers. Obwohl man ihn als weißen Supremisten einstufen kann, erhielt er 58% der Stimmen weißer Wähler, aber auch 18% der schwarzen männlichen Wähler und 36% der Latino-Männer. Dass 83% derjenigen, die der Meinung waren, die Wirtschaft sei ein Hauptthema, Trump wählten, gibt einen Einblick, warum jemand, der so abstoßend ist, so viele Stimmen anziehen konnte.
[…]
Das Drama, das sich am 6. Januar abspielte, spiegelte die Verzweiflung wider, die durch die historischen Entwicklungen im Spätkapitalismus hervorgerufen wurde: durch Globalisierung und Automatisierung bedingte Arbeitsplatzverluste, zunehmende Vermögens- und Einkommensungleichheit, eingeschränkter Zugang zu Bildungschancen und Gesundheitsversorgung, Ernährungsunsicherheit und Hunger sowie die Gefahr, obdachlos zu werden.
Die ungelösten Widersprüche des Systems werden für seine Opfer zunehmend sichtbar, sowohl in progressiven (z. B. Black-Lives-Matter-Bewegung) als auch in reaktionären Formen (z. B. das Phänomen Trump). Keine dieser Tendenzen wird wahrscheinlich abklingen, denn die Bedingungen, die sie hervorgerufen haben, werden sich nur noch verschärfen. Nationalistische und weiß-supremistische Elemente – seit langem eine Unterströmung im amerikanischen Gemeinwesen – haben durch Trump neuen Auftrieb erhalten. Die Demokraten tun den rechten Aufstand als einen “Korb von Bedauernswerten” ab. Die Linke muss beides tun, der wachsenden Präsenz der Rechten widerstehen und sie neutralisieren, wenn nicht sogar dafür gewinnen, die wahre Quelle ihrer Unzufriedenheit zu verstehen.
Der Aufruhr im Kapitolgebäude wird hochgespielt, um vom Versagen des neoliberalen Staates bei der Erfüllung der Bedürfnisse seiner Bürger abzulenken. Plötzlich vergessen sind dringend notwendige Reformen wie etwa “Medicare für Alle” und ein Konjunkturprogramm, das den arbeitenden Menschen zugute kommt. Stattdessen treibt die neue Regierung von Joe Biden die Ausweitung des autoritären Staates unter dem Deckmantel der Bekämpfung des inländischen Terrorismus voran. Aber dank des Patriot Acts, als dessen Hauptautor Biden gilt, und anderer repressiver Gesetze, die bereits in Kraft sind, hat der Staat bereits zu viel Macht über seine Bürger.
Diese Erweiterungen der Zwangsgewalt des Staates wurden und werden zur Unterdrückung von Volksbewegungen eingesetzt und müssen bekämpft werden. Vorsicht, die Manie, sogenannte Hassreden zu zensieren, ist ein Werkzeug, um jede abweichende Meinung gegenüber den Herrschenden zum Schweigen zu bringen. Der Preis für das Ausschalten von Trumps Tiraden auf Twitter und Facebook ist der Aufstieg von Monopolkonzernen, die so mächtig sind, dass sie sogar einen gewählten Präsidenten mundtot machen können. Die neue Normalität ist, dass unkontrollierte Privatkonzerne rund um die Uhr Daten über unsere intimsten Aktivitäten sammeln.
[…]
Noam Chomsky und Vijay Prashad warnen vor drei existenziellen Weltkrisen: der nuklearen Vernichtung, der Klimakatastrophe und der neoliberalen Zerstörung des Gesellschaftsvertrags. Die herrschende Klasse bereitet sich auf einen echten Aufstand vor, und angesichts der Alternative wird das Volk sie vielleicht nicht enttäuschen.