Video: Vortrag über die Aggression gegen Syrien, Duisburg Okt. 2013

Podiumsdiskussion zu Syrien
Linksjugend [solid], Duisburg
Donerstag, 24. Oktober 2013, Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen
https://www.facebook.com/events/406975336091271/

Seit über zwei Jahren ist das syrische Volk wie auch die Kurden im Gebiet Rojava in Nordsyrien dem Angriff bewaffneter Banden ausgesetzt, die von der westlichen Presse als „Rebellen“ oder „Revolutionäre“ gefeiert werden, aber in Wirklichkeit nichts anderes als Al-Qaida-Kämpfer und Terroristen sind, die mit ausländischer Unterstützung die syrischen Sicherheitskräfte und die PYD-Kämpfer_innen im Gebiet Rojava bekämpfen. Nach den völkerrechtswidrigen Angriffskriegen der NATO gegen den Irak und Libyen, welche hunderttausende zivile Todesopfer forderten, gerät nun Syrien ins Kreuzfeuer. Seit der Stationierung der deutschen „Patriot“-Raketen in der Türkei droht die NATO Syrien offen mit Krieg!


Der syrische Aufstand ist eine getarnte, gut geplante und von außen gesteuerte Militäroperation des Westens. Die überwiegende Mehrheit der „Freien Syrischen Armee“ rekrutiert sich aus ausländischen radikalen „Jihadisten“, welche einen Gottesstaat errichten wollen und bezahlten Söldnern. Sie werden durch die US-Imperialisten und den mit ihnen alliierten arabischen Diktaturen Katar und Saudi-Arabien, finanziert, militärisch ausgebildet und nach Syrien eingeschleust, um dort gegen die syrische Regierung zu kämpfen.
Die „Rebellen“ verüben Terroranschläge, morden, plündern. Sie versuchen diese Taten der syrischen Regierung anzuhängen, um so einen Angriffskrieg gegen Syrien unter dem Deckmantel des Kampfes für „Demokratie und Menschenrechte“ zu erzwingen. Gleichzeitig treiben die westlichen Staaten eine diplomatische Isolierung Syriens voran, hungern das syrische Volk durch illegale Sanktionen aus und verwenden ihre gleichgeschalteten Massenmedien als Mittel der psychologischen Kriegsführung…
Um diesen gleichgeschalteten Massenmedien zu trotzen und eine objektive Analyse über die aktuelle Lage in und um Syrien zu liefern, laden wir zu einer Podiumsdiskussion mit Joachim Guilliard, Salim Tas und Abdullah Abdullah auf dem Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen ein!
Joachim Guilliard ist Autor, Journalist, Mitherausgeber von verschiedenen Büchern zum Nahen und Mittleren Osten und Sprecher des Heidelberger Forums gegen Militarismus und Krieg.
Salim Tas ist Generalsekretär des Europäischen Zentralrats der Alawiten und Vorsitzender des Bundes der Alawitischen Jugend.
Abdullah Abdullah ist Mitglied der Arabisch Sozialistischen Einheitspartei Syriens und Abgeordneter im syrischen Parlament, er ist Vorsitzender des Nordkoreanisch-Syrischen Freundschaftsvereins, seine Arbeitsschwerpunkte sind internationale Beziehungen und Außenpolitik, er war Vorstandsmitglied im Syrischen Studentenbund.
Die Podiumsdiskussion findet im Hörsaal LB 104 an der Fakultät für BWL auf der Lotharstraße 65 statt.
Veranstalterin: Linksjugend [‘solid] Duisburg
Unterstützerin: Antiimperialistische Aktion

Kommentar verfassen